KLINIKUM INGOLSTADT

Die Baumaßnahme Generalsanierung und Erweiterung Klinikum Ingolstadt gliedert sich in mehrere große und kleinere Bauabschnitte mit einzelnen Bauphasen. Der erste Bauabschnitt BA 1N umfasst die Aufstockung des Funktionsgebäudes um zwei neue Ebenen in Stahlbauweise. Nach Rückbau der bisherigen Dachfläche und diverser Dachaufbauten entsteht in Ebene 06 ein neuer Funktionsbereich mit Zentral-OP, Entbindung, Neonatologie und zugehörigen Arztdiensträumen. Die technische Versorgung  wird über eine darüber liegende neue Technikebene 07 realisiert. Zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in E06 entsteht auf der Nordseite ein außenliegender Sterilgutaufzug, der die Zentralsterilisation in Ebene 01 mit der neuen OP-Ebene verbindet. Alle Umbaumaßnahmen erfolgen in laufendem Betrieb bei beengten Platzverhältnissen und stellen hohe Anforderungen an die vorausschauende Terminplanung, Koordination und Organisation von Patienten und Mitarbeitern. Interimsmaßnahmen fanden im Zuge einer Errichtung eines Modulgebäudes zur Auslagerung von Verwaltungsflächen bzw. von Teilen der Verwaltung, des Betriebsrates und von Bereitschaftszimmern statt. Zur Gewährleistung der Baufreiheit mussten die bisherigen Nutzer einzelner Funktionsstellen in freie bzw. bereits sanierte Flächen im Bestand ausweichen. Nach erfolgter Fertigstellung der Sanierungs- bzw. Neubaumaßnahmen wurden die Flächen durch andere oder die ehemaligen Nutzer wieder bezogen und in Betrieb genommen.

 

     Investitonsvolumen: 326 Mio. €

     Laufzeit: 2013 - 2040

     Architekt: Ludes Generalplaner | WTR Architekten

 

 


PLANUNTERLAGEN ONLINE BETRACHTEN.

Pläne als auch Dokumente können Sie direkt im Browser betrachten, ohne Download, Installation von zusätzlicher Software oder Lizenzen. Der PPM Raum unterstützt dabei über 350 aktuelle Dateiformate. Lauffähig natürlich auch mit mobilen Geräten (Smartphone/Tablet).
 

 

 

 
 
 

 

 

KLINIK NAILA 1.BA und 2.BA

Die Baumaßnahme Sanierung und Erweiterung Klinik Naila gliedert sich in mehrere große und kleinere Bauabschnitte mit einzelnen Bauphasen. Der derzeit laufende 1. Bauabschnitt umfasst den an den Bestand anschließenden Erweiterungsbau mit sieben Geschossen, in dem neben der Allgemeinpflege, Intensivmedizin, Herzkatheterlabor und Dezentrale Bettenaufbereitung, auch die Technikzentralen in der untersten Ebene für das gesamte zukunftsorientierte Haus realisiert werden. Die Herausforderung bei diesem Projekt besteht insbesondere darin, sowohl das Personal, als auch die Patienten so zu organisieren, dass über den langen Zeitraum der laufende Betrieb nicht gestört wird und die Fallzahlentwicklung unbeeinflusst bleibt.

 

 

     Investitonsvolumen: 52 Mio. €

     Laufzeit: 2013 - 2023

     Architekt: Eckl + Partner Architekten

 

 


ÜBERALL UND JEDERZEIT VERFÜGBAR.

Nutzen Sie den PPM Raum auf dem Gerät Ihrer Wahl. Nichts muss installiert werden, ein Internetzugang genügt. Sie erhalten alle Leistungen über unsere Cloud-basierte Lösung und bestimmen selber, wo und wie Sie sich über Ihr Projekt informieren. Somit bleiben Sie auch von unterwegs jederzeit auf dem Laufenden.
 
 
 

 

 

KLINIKUM BAYREUTH 1.BA - NEUBAU OP-GEBÄUDE

Die Klinikum Bayreuth GmbH ist einer der größten Betriebe in der Region. An den Standorten Preuschwitzer Straße und Hohe Warte betreibt das Unternehmen mit 26 Fachkliniken und 1096 Betten das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Oberfranken. Die kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung und Ausbildung an den Stand der Medizin sowie die Berücksichtigung der gesellschaftlichen Entwicklungen führen zu stetigen Veränderungen eines Krankenhausbetriebes, die auch langfristige baulich-technische Veränderungen bewirken.

 

 

     Investitonsvolumen: 61 Mio. €

     Laufzeit: 2017 - 2023

     Architekt: SWECO GmbH

 

 

UNSERE EINSATZBEREICHE (REFERENZEN)

KUNDEN DIE AUF UNS BAUEN