TECHNOLOGIE- UND INOVATIONSPARK VOR MÜNCHEN II
Die öffentliche Infrastruktur ist neu aufzubauen und die beteiligten Spartenträger zu koordinieren. Dies betrifft die Versorgung mit Wasser, Abwasser, Strom und Telekommunikation sowie die Straßenbeleuchtung. Die vorhandene private Infrastruktur soll in Teilen weiter genutzt werden. Dies betrifft insbesondere die private Stromversorgung (Leitungen sind zu sichern bzw. so weit wie möglich in Spartenräume zu verlegen) und die Wärmeversorgung (vorhandene Fernwärmeleitungen sind zu sichern), teilweise auch die private Telekommunikation. Die Abwasseranlagen sind neu zu verlegen, vorhandene Anlagen werden größtenteils stillgelegt. Die Straßenentwässerung erfolgt über die Baumgräben, Regenwasser ist auf den Grundstücken zu versickern.
Investitonsvolumen: 15 Mio. €
Laufzeit: 2012 - 2018
Generalplanung: IB Schlegel

PLANUNTERLAGEN ONLINE BETRACHTEN.
INGOLSTADT LANDESGARTENSCHAU 2020
Seit Juli 2017 entsteht im dicht besiedelten Ingolstädter Nordwesten ein familienfreundlicher Naherholungsraum für die Menschen der Region. 2020 bietet die Landesgartenschau unter dem Motto „Inspiration Natur“ an 164 Tagen ein spannendes Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm mit vielfältigen Bezügen zum Thema Nachhaltigkeit. Der neue Landschaftspark wird westlich vom Einkaufszentrum Westpark und östlich vom Güterverkehrszentrum flankiert. Im Norden grenzt er an den Hochkreisel, im Süden an die stark befahrene Richard-Wagner Straße. Wie auch Ingolstadt selbst steht das neue Gartenschaugelände in einem Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt. Handel, Industrie, Verkehr und ökonomische Landwirtschaft üben von allen Seiten her Druck auf das Gelände aus. Diese Spannung greift die landschaftsgestalterische Planung auf.





Investitonsvolumen: 24 Mio. €
Laufzeit: 2017 - 2020
Architekt: Därr Architekten

ÜBERALL UND JEDERZEIT VERFÜGBAR.
AUSBAU ALLGÄU AIRPORT MEMMINGEN
Der Flughafen Memmingen verfügt über eine 3.000 m lange und 30 m breite Start- und Landebahn (SLB) und über ein Rollbahnsystem. Im Norden der SLB und des Rollbahnsystems befinden sich das Passagiervorfeld sowie weitere, durch den Flugbetrieb genutzten Vorfelder. Im Süden der SLB stehen Flugzeughallen und Shelter, des Weiteren ist flugaffines Gewerbe sowie die allgemeine Luftfahrt angesiedelt. Im Rahmen der Bauarbeiten wurde die rund drei Kilometer lange Start- und Landebahn von 30 auf 45 Meter verbreitert.rt.




Investitonsvolumen: 20 Mio. €
Laufzeit: 2019 - 2020
Architekt: Project: Airport GmbH