HAUS DER ÄRZTE SAARBRÜCKEN
Das 1972 errichtete Hochhaus des Hauses der Ärzte ist durch seine markante Statur und Silhouette ein weithin sichtbares Landmark in der vom Wiederaufbau geprägten Innenstadt Saarbrückens. Im Ensemble Kongressplatz spielt es als vertikales Gegenstück zum Flachbau des Kongresshauses eine vorrangige städtebauliche Rolle. Seine prägnante Struktur verdankt das Haus dem Zusammenspiel aus einem streng quadratischen Grundrissraster (7,50x7,50m) und der zur Hafenstraße hin ansteigenden Staffelung seiner Kubatur. Raster und Staffelung verleihen dem Gebäude eine je nach Himmelsrichtung ständig wechselnde Silhouette bei gleichzeitig großer Einheitlichkeit.





Investitonsvolumen: 26 Mio. €
Laufzeit: 2013 - 2017
Architekt: Fthenakis Ropee Architektenkooperative

PLANUNTERLAGEN ONLINE BETRACHTEN.
PLINGANSERHÖFE MÜNCHEN
Die Wohnanlage an der Plinganserstraße in Sendling soll modernisiert und nachverdichtet werden: Die Eigentümerin möchte die vorhandenen 300 Wohnungen um zirka 200 neue Wohnungen ergänzen, zudem sollen eine Kindertagesstätte westlich der Karwendelstraße und ergänzende gewerbliche Nutzungen entstehen. Die Freiflächen werden entsiegelt und neu gestaltet. Das 2,8 Hektar große Gelände liegt im Südwesten Münchens, etwa 100 Meter südlich des Harras, westlich der Plinganserstraße und östlich des Sendlinger Friedhofes. Das Grundstück ist mit Wohngebäuden und Einzelhandel in unterschiedlicher Struktur und Höhe aus den 1960er und 1970er Jahren bebaut.


Investitonsvolumen: 67 Mio. €
Laufzeit: 2016 - 2022
Architekt: Planquadrat

ÜBERALL UND JEDERZEIT VERFÜGBAR.
NEUBAU LANDRATSAMT LANDSHUT
Das Landratsamt Landshut hat am gegenwärtigen Standort im Stadtgebiet Landshut keine Erweiterungsmöglichkeiten. Der Landkreis Landshut als Bauherr beabsichtigt, einen vollumfänglichen Neubau zu errichten. Als Baugrundstück wird konkret ein Grundstück in der Marktgemeinde Essenbach im Umfeld der Veranstaltungshalle ESKARA entwickelt. Im Neubauobjekt sollen alle Abteilungen untergebracht und somit Raum für rund 600 Arbeitsplätze geschaffen werden. Konzeptionell sind Erweiterungsmöglichkeiten im Umfang von rund 25 % zu berücksichtigen.




Investitonsvolumen: 59 Mio. €
Laufzeit: 2019 - 2023
Architekt: [dz+p] - dasch zürn + partner